Eisenmangel bei Darmkrankheiten
Da das Mineral im Dünndarm aufgenommen wird kann die Eisenaufnahme bei Magen-/Darmerkrankungen gestört sein, wenn zu wenig Magensäure gebildet wird.
WeiterlesenDa das Mineral im Dünndarm aufgenommen wird kann die Eisenaufnahme bei Magen-/Darmerkrankungen gestört sein, wenn zu wenig Magensäure gebildet wird.
WeiterlesenWer sich pro Woche ca. zwei bis vier Stunden sportlich betätigt verbraucht Kalorien. Dadurch wiederum entsteht ein grösserer Bedarf an
WeiterlesenEisen kommt in unseren Nahrungsmitteln in zwei Formen vor. Zum einen gibt es pflanzliches Eisen (ionisches Eisen) und tierisches Eisen
WeiterlesenKinder zwischen dem sechsten und 36. Lebensmonat haben auffällige Blutwerte. Meistens ist die Ursache bei Kleinkindern bei der Nahrung zu
WeiterlesenSenioren gehören zur Risikogruppe eines Eisenmangels. Hierfür gibt es mehrere Ursachen. Durch die veränderte Lebenssituation und einem sozialen Rückzug im
WeiterlesenEisenmangel trifft oft Frauen im gebärfähigen Alter. Durch die monatliche Menstruationsblutung verlieren sie besonders viel Eisen und haben dadurch einen
WeiterlesenErschöpfungszustände 84% Konzentrationsstörungen 57% Depressive Verstimmung 49% Nackenverspannungen 49% Kopfschmerzen 49% Schwindel 45% Schlafstörungen 42% Haarausfall 31% Nägelbrüchigkeit 26% Eine Eisenmangelanämie und/
WeiterlesenIn über 95 Prozent der Fälle ist Eisenmangel auf unsere Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen. Selten sind schwere Erkrankungen, wie z.B. Magen-Darm-Blutungen oder
WeiterlesenErhöhte Blutverluste, wie sie bei der Menstruation oder auch bei regelmässigen Blutspenden und bei Krebsgeschwülsten vorkommen, können zu Eisenmangel führen.
Weiterlesen